Internet für Niestedt - die Tarife
Gegenwärtig gibt es zahlreiche Internetprovider auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem althergebrachten DSL Anschluss über die Telefonleitung sind dieser Tage eine Menge an DSL-Alternativen verfügbar: Kabelanbieter, Satellitenanbieter und Mobilfunkanbieter bieten Breitbandanschlüsse, wo konventionelles DSL nicht zugänglich ist. Die zwei wichtigsten Alternativen sind Internet über Mobilfunk (UMTS und LTE) sowie Kabel-Tarife.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Provider vielfältige Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features bereithält (z. B. Fernseh- oder Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Des Weiteren verändern sich die DSL Angebote und Aktionspreise sehr häufig. So bewerben Internet-Provider wie 1&1 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Anbietervergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden. Die Anbieter bieten ebenso für die mobile Internetnutzung unterschiedliche Flatrates und Angebote an. Hier können Sie mit unserem Vergleichsrechner für Mobiles Internet im nu ermitteln, welcher Tarif für Sie passend ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
In vergangener Zeit fussten die meisten DSL Tarife auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert, weil zahlreiche DSL Provider ihr eigenes Daten-Netz nutzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder aber völlig andere Techniken einsetzen. Dementsprechend sollten Sie bei jedem Anbieter zuallererst die DSL-Verfügbarkeit in Niestedt überprüfen.
Und wenn DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Funkfrequenzen gesendet. Bei Long Term Evolution sind jedoch deutlich größere Reichweiten erreichbar als mit dem verwandten UMTS. Freuen können sich alle, bei denen bisher kein DSL machbar war: mit LTE müssen zunächst die sogenannten "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, in der Bundesrepublik erschlossen werden. Realisierbar sind mit LTE momentan Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Hierbei macht Surfen im Internet richtig Laune. Sogar aufwändige Multimedia-Applikationen können störungsfrei genutzt werden. Zusätzlich zu reinen LTE Paketen werden auch Tarife mit Internet- und Telefon-Flatrate angeboten.